Angst vor Reparaturen – so geht es leider den meisten Menschen. Wir zeigen Methoden, wie Ihr Euch vor hohen Kfz-Reparaturkosten schützen könnt.
Angst vor Reparaturen – so geht es leider den meisten Menschen. Die Reparaturen am Fahrzeug gehen oftmals mit hohen Kosten einher. Für viele Laien ist es meist kaum erkennbar, ob die Kosten aufgrund von notwendigen Arbeiten sowie deren Umfang entstehen, oder ob es sich um eine „Abzockmethode“ der Werkstatt handelt.
Denn oftmals fühlen sich vor allem Frauen von den Werkstätten übers Ohr gehauen.
Ihnen wird die Unkenntnis der Fahrzeugtechnik angedichtet, was daraufhin in eine Erhöhung von Reparaturkosten führt.
Doch um ein solches Risiko zu entgehen, gibt es viele Methoden, die Kosten gering zu halten. Welche das sind, erfahrt Ihr im Folgenden:
Vorab vergleichen schützt vor hohen Kosten
Autobutler ist Euer Vergleichsportal, wenn Ihr nach einem kostengünstigen Ölwechsel, Hauptuntersuchung, einem Bremsencheck oder auch dem Reifenwechsel sucht. Aufgrund des Zugriffs auf die unterschiedlichen Preisangaben der Werkstätten findet Ihr hier garantiert den besten Preis. Besonders schön ist das Statement, dass Ihr durch die Nutzung einer solchen Vergleichsmöglichkeit setzt. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Ihr zahlreiche Werkstätten anfahren musstet, um einen Überblick über die Preisspanne zu erhalten. Macht es zu einer Notwendigkeit für die Werkstätten, Euch einen fairen Preis zu bieten.
Nachdem Ihr Euch nun online einen Überblick über die Preise verschafft habt, könnt Ihr direkt zuschlagen. Macht Euch noch heute einen Termin aus, um die Reparatur so schnell wie möglich durchzuführen. Ebenfalls könnt Ihr auf Basis dieser Preisvorschläge zu der Werkstatt Eurer Wahl fahren. Lasst Euch bei einer Direktannahme genau erläutern, welche Reparaturmaßnahmen zu welchem Preis durchgeführt werden. Kostenfrei könnt Ihr Euch einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Hierbei handelt es sich um ein Dokument, das alle auszuführenden Maßnahmen sowie deren preislichen Umfang kalkuliert. Euer Vorteil bei Verlangen eines Kostenvoranschlages liegt klar auf der Hand: So dürfen die Werkstätten bei Inanspruchnahme der Leistungen den genannten Rechnungsbetrag um maximal 20 Prozent überschreiten. Ihr habt damit schon vorab die Chance, Euch auf die bevorstehenden Kosten einzustellen.
Altteile genauer begutachten
Bevor Ihr Euer Fahrzeug abgebt, solltet Ihr mit der Werkstatt schriftlich vereinbaren, dass Ihr gerne die Altteile einsehen möchtet. So könnt Ihr kinderleicht feststellen, ob der Austausch tatsächlich vonnöten war. Besonders positiv ist auch der Effekt, den Ihr damit bei der Werkstatt auslöst. Denn es wird klar, dass Ihr Euch einen Überblick über die geleisteten Arbeiten sowie deren Notwendigkeit verschaffen möchtet.

Copyright: Bundesinnung Fahrzeugtechniker
Bezüglich der Altteile habt Ihr das Recht, diese einzusehen. Die Mitnahme wird nicht von jeder Werkstatt gewährleistet, was rechtlich noch umstritten ist. Jedoch solltet Ihr Euch bei der Einsicht der Autoteile von einem Mechaniker erklären lassen, wo Defekte zu sehen waren, welche Funktionen eingeschränkt waren. Solltet Ihr diesen Prozess in keiner Weise nachvollziehen können, haben Ihr das Recht, eine Reklamation einzureichen.
Unzureichende Arbeiten müssen nicht bezahlt werden
Nachdem Ihr nun einen ausgiebigen Vergleich durchgeführt, die Leistungen in Anspruch genommen und das Fahrzeug zurückerhalten habt, stellt Ihr fest, dass plötzlich zu teure Reparaturmaßnahmen oder nicht vereinbarte Arbeiten durchgeführt wurden. Wie können Ihr Euch vor diesen Kosten schützen? Die meisten Menschen haben Angst, sich vor dem Bezahlen der Rechnung zu weigern. Schließlich sind die Arbeiten bereits am eigenen Fahrzeug durchgeführt worden. Dennoch raten Experten dazu, die Rechnung nicht zu zahlen. Lasst die Gründe hierfür schriftlich vermerken. Die Werkstatt hat nun die Möglichkeit, einmal nachzubessern. Zudem könnt Ihr die Rechnung bezahlen, jedoch einen Vorbehalt schriftlich festhalten. Somit könnt Ihr sichergehen, dass Euer Geld nur dann an die Werkstatt geht, wenn die Nachbesserung zu Eurer Zufriedenstellung verläuft.