Selbst in der heutigen Zeit teilen viele Leute unseren Alltag noch ein in „Männersache“ und „Frauensache“.
Das klassische Frauenauto gibt es nicht (mehr). Zwar macht die Werbung einem immer wieder glauben, dass ein Fahrzeug „speziell“ gut zur Frau passt – das ist jedoch lediglich Werbestrategie.
Alles neu beim Women’s World Car of the Year Award 2019.
Spät, aber doch, listen wir als Must-Write die Frauenautos des Jahres 2017 auf: Klarer Sieger des Women’s Word Car Of The Year (COTY) ist der Hyundai Ioniq.
We proudly present: The Ladies’ cars 2015 zum Internationalen Frauentag. Imposanter Gesamtsieger ist der kolossale Volvo XC90!
Ein typisches Frauenauto – gibt’s das überhaupt? Allerdings. Alljährlich werden die Women’s World Cars of the Year gekürt. Die Gewinner 2014 sind …
Ja, Frauenautos gibt es.
Schon seit 2009 wird das Women’s World Car of the Year gekürt. Eine Frauen-Jury wählt in den Kategorien Familienkutsche, Luxuskarre, Wirtschaftlichstes Auto, Sportwagen und SUV jeweils die besten Fahrzeuge.
Die Kriterien: Sicherheit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Ästhetik, Lade- & Stauraum, Fahrkomfort, Farbe, Sexappeal, Umwelt- und Kinderfreundlichkeit. Jedes Jahr wird auch ein Gesamtsieger nominiert, 2013 war dies der Ford Fiesta 1.0 Eco Boost.
Auf der Suche nach diesem Frauenauto 2013 habe ich in der Weite des internationalen Netzes einige weitere Modelle entdeckt, die sich als solches bezeichnen. Die oben erwähnten Charakteristika treffen bei meinen Netzfängen jedenfalls kaum zu. Ganz im Gegenteil. Sie entsprechen jedem nur erdenklichen Klischee!